Motorschirm fliegen lernen im Harz

Motorschirmfliegen lernen im Harz seit mitte der 1990er. Fußgänger werden bei uns über die motorlose Vorausbildung zum Motorschirmfliegen ran geführt, egal welches Fluggerät angestrebt wird (Rucksackmotor, leichtes/ schweres Motorschirmtrike).

Voraussetzungen zum Ausbildungsbeginn

  • Ausbildungsbeginn 16 Jahre, Scheinerteilung ab 17 Jahre
    motorlose Gleitschirm-Vorausbildung bereits ab 14 Jahre
    Höchstalter gibt es keins, Du bist so jung wie Du dich fühlst
  • Einwilligung der Erziehungsberechtigten bei unter 18-Jährigen
  • körperlich und psychisch fit (bei Zweifeln frage deinen Hausarzt, da wir keine Ärzte sind)
  • Zusätzlich für schweres Motorschirmtrike über 120 kg Leermasse (z.B. Xcitor)
    • fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis (LAPL)
    • pyrotechnische Einweisung (bekommst Du bei uns)
  • Unterlagen, die zur Ausbildung vorgelegt werden müssen
    • Ausbildungsmeldung an den DULV (das übernehmen wir für Dich)
    • Falls vorhanden:
      Kopie der gültigen Gleitschirm-, PPL-/UL-Lizenz
      Kopie des Funksprechzeugnisses BZF II oder I
    • Kopie Personalausweis oder Reisepass

Vielfalt Motorschirmfliegen

Beim Motorschirmfliegen gibt es eine Vielfalt von Fluggeräten, die alle auf ihre Art Vorteile aber auch Nachteile haben. Deshalb: probieren geht über studieren. Erst, wenn der Rucksackmotor mal vom Boden auf den Rücken genommen wurde, weißt Du, ob es nicht vielleicht doch lieber das Trike sein soll. Wir beraten Dich gerne, welches Fluggerät für Dich in Frage kommt.

Ausbildungsinhalte

  • Wir verlinken diesbezüglich zu unserem Dachverband, dem DULV (Deutscher Ultraleichtverband). Somit gewährleisten wir , dass jegliche Änderungen dich sofort erreichen.  Auch lernst du die Internetseite kennen, die dir auch als fertiger Pilot stets wichtige Informationen mitteilt.
  • Link zu den aktuellen Ausbilungsinhalten
  • Unser komplettes Motorschirmausbildungsangebot basiert auf den Richtlinien des DULV, wir sind anerkannte Flugschule